Longest-Day-Fliegen beim Fliegerclub Ilmenau

Am Samstag, den 25.06.2022 versammelten sich die Segelflieger des Fliegerclub Ilmenau bereits um 4:00 Uhr am Flugplatz, um die Sommersonnenwende fliegerisch zu würdigen. Nach viel zu kurzer Nacht und noch im Dunkeln wurden Segelflugzeuge und Schleppwinde vorbereitet, um pünktlich um 5:03 Uhr den ersten Segler in den Sonnenaufgang zu schleppen. Die Segelflieger waren hoch motiviert…

Erfolgreiches Trainingslager Segelflug D-Kader beim Fliegerclub Ilmenau

In der Himmelfahrtswoche 2022 fand das Trainingslager der Segelflieger am Flugplatz Pennewitz statt. Hauptaugenmerk des Trainingslagers war die Förderung der jungen Segelflieger des D-Kaders. Dank der Trainer und Fluglehrer sowie Schlepppiloten und Windenfahrer konnte an nahezu jedem Tag trainiert und anspruchsvolle Strecken geflogen werden. Insgesamt haben die Teilnehmer über 4500 Kilometer in ihren Segelflugzeugen zurückgelegt.…

Grandioser Saisonauftakt der Thüringer Ballonfahrer am 30.4.22

Mehr als 8 000 Zuschauer erlebten im Rahmen des Hofwiesenparkfestes in Gera am Samstag, den 30.04. den diesjährigen Saisonauftakt der Thüringer Ballonsportler. Zunächst hoben um 18.00 Uhr 10 Heißluftballone am Flugplatz Gera-Leumnitz zu einer gemeinsamen Ballonfahrt ab. Diese „Ballonformation“ am Himmel war kaum zu übersehen und begeisterte viele Zuschauer. In ruhiger Fahrt und bei fast idealen…

MFC Geschwenda – Modellflugshow am 2. und 3.7.22

Die letzten zwei Jahre waren keine einfache Zeit für den Modellflugclub Geschwenda. Während der Hauptpandemiezeit war der Modellflugplatz „Kammberg“ für lange Zeit auf Grund der Sportstättenverordnung komplett geschlossen. Der Vorstand musste viel Aufklärungsarbeit bei den 42 Vereinsmitgliedern leisten, oft um Geduld und Verständnis bitten. „Warum dürfen 22 Fußballer im Stadion gemeinsam spielen, aber ein einzelner…

MFC Geschwenda – Himmelfahrtsfliegen am 26.5.22

Liebe Fliegerkollegen, der Vorstand des MFC Geschwenda hofft, ihr seid alle gesund und konntet das schöne Wetter für die ersten Outdoor-Flüge nutzen. Wir sind auch in die Freiluftsaison gestartet und hoffen, dass wir in diesem Jahr wieder größere Veranstaltungen durchführen dürfen. Nachfolgend unsere beiden Haupttermine auf dem Modellflugplatz „Kammberg“ – zu denen ihr wieder herzlich willkommen…

30 Jahre Verkehrslandeplatz Rudolstadt-Groschwitz – eine verschobene Feier

Am Sonntag, den 3.Oktober 2021 öffneten sich in der Fliegerschule Rudolstadt e.V. nach einer längeren (pandemiebedingen) Pause die Tore des Hangars für Fluginteressierte und Flugbegeisterte des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt. Das Jubiläum „30 Jahre Wiedereröffnung des Flugplatzes“ (im Jahre 1979 erfolgte die Zwangsschließung des Flugplatzes mit der Begründung der Möglichkeit von Republikfluchten aus der DDR von hier…

Segelflüge in Sturm und Leewelle ab Flugplatz Alkersleben

Am Mittwoch, den 20. Oktober 2021 trafen sich 17 begeisterte Wellenflieger am Flugplatz Arnstadt-Alkersleben, um dem Herbststurm mit ihren Segelflugzeugen zu trotzen und schöne und lehrreiche Flüge durchzuführen. Gestartet wurde ab 9:30 Uhr im Flugzeugschlepp beziehungsweise Eigenstart. Die Aufwinde der Sekundärwelle in Platznähe waren schnell gefunden und trugen mit bis zu 1,5m/s die Segelflugzeuge empor. Da…

MFC Geschwenda begeistert Kinder für Modellflug

Im September waren die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte „Pfiffikus“ aus Geschwenda zu Gast auf Modellflugplatz „Kammberg“ des MFC Geschwenda e.V. Die Kids konnten die Flugsportler bei Vorführungen von Motor- und Segelfliegern, Helikoptern und einem Motorgleitschirm hautnah erleben. Außerdem löcherten sie die Modellflugsportler mit ganz vielen Fragen rund um das Fliegen. Für ihre Vorführungen bekamen…

Mit Frauenpower durch die Luft

Die Teilnahme an der Thüringenmeisterschaft im Streckensegelflug (THM) 2020 – das war unser Plan. Im Janus C, dem Doppelsitzer des Dr. Angelika Machinek Fördervereins Frauensegelflug e. V. wollten wir uns als reines Frauenteam in einem vorwiegend männlichen Starterfeld behaupten. Covid-19-bedingt entfielen dann zunächst unsere im Frühjahr vorgesehenen Trainingsflüge, und letztendlich wurde auch die THM abgesagt.…