Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2025!

Liebe Luftsportfreundinnen und -freunde, wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu, und die ruhigen Tage des Dezembers geben uns Zeit, auf die vergangenen Monate zurückzublicken und voller Vorfreude ins neue Jahr zu schauen. Der Landesluftsportverband Thüringen möchte die Gelegenheit nutzen, Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2025 zu…

DAeC- Jahreshauptversammlung 2024 in Saarbrücken

Am 30.11.2024 fand die  diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung des DAeC statt. Als gastgebender Luftsportverband organisierte der Luftsportverband Saar eine geeignete Tagungsstätte im Sport-Campus Saarbrücken. Der DAeC Präsident Claus Cordes legte in seinem Bericht den Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung des DAeC und auf die zu verstärkende Kooperation zwischen der Luft- und Raumfahrtindustrie. Dabei ging es besonders um…

Einzigartige Flugzeuggemälde aus Thüringen – Deine Leidenschaft als Kunstwerk

Liebst du die Fliegerei und möchtest deine Begeisterung in etwas Besonderem festhalten? Stell dir vor, dein Lieblingsflugzeug in einem einzigartigen Moment in der Luft wird als handgemaltes Kunstwerk verewigt. Ob Segelflugzeuge, Ultraleichtflieger, historische Maschinen oder ganz persönliche Wunschmotive – meine Gemälde gestalte ich mit viel Liebe zum Detail und sehr persönlich. 10 % Rabatt für Mitglieder…

Zwei neue Lizenzpiloten im Segelflug

Am Sonntag, den 4. August haben gleich zwei junge Nachwuchspiloten im Segelflug ihre praktische Prüfung absolviert. Michael Wolf (20) und Jonathan Christensen (17), beide Mitglied im Fliegerklub Carl Zeiss Jena e.V., begannen ihre Prüfung mit der Vorflugkontrolle der ASK 21 – ein doppelsitziges Segelflugzeug. Danach wurden alle Papiere kontrolliert und der Start vorbereitet. Das Wetter…

Thüringer Landes-Jugendvergleichsfliegen 2024

Am 08. Juni 2024 fand das Thüringer Landesjugendvergleichsfliegen auf dem Flugplatz Pennewitz statt. Beim LJVF treten jugendliche Nachwuchspiloten im Segelflug an, um ihr fliegerisches Können unter Beweis zu stellen. Dabei steht vor allem die sichere Handhabung des Luftfahrzeugs in verschiedenen Übungen in der Platzrunde im Fokus. Die Teilnehmer flogen mit dem doppelsitzigen Segelflugzeug des Vereins (IS 28)…

Wintertraining des D-Kaders in Dresden

Am 20. und 21.1. fand das jährliche Wintertraining des D-Kader in Dresden statt. Während dieses Wintertrainings, das zusammen mit dem sächsischen Kader durchgeführt wurde, beschäftigten wir uns zunächst mit den Regeln der zentralen und dezentralen Wettbewerbe. Im Anschluss haben wir uns mit verschiedenen Taktiken, zum Beispiel beim Abflug, beschäftigt. Da nicht nur der reine sportliche…

Auswertung DMST-Saison 2023

Am 9.12. fand in der Landessportschule in Bad Blankenburg die Auswertung der diesjährigen DMST Saison statt. Hierbei wurden die besten drei Piloten aus jeder Wettbewerbsklasse sowie die besten drei Vereine in den Vereinswertungen geehrt.  Im Verlauf der Siegerehrung stellen Lukas Walther und Finn Gutzeit den anwesenden auch noch die Regeln der bereits Laufenden Saison 2024…

Hexentreffen am 3.2.2024 mit Vortrag durch Meteorologen Felix Herz in Jena

Liebe Thüringer Luftsportlerinnen, nun ist es endlich wieder soweit und ein Hexentreffen steht bevor. Wir freuen uns, euch am 3. Februar 2024 in Jena wiederzusehen! Details zur Veranstaltung: Vortag über wetterbedingte Flugunfälle durch Meteorologen Felix Herz: „Auch in Zeiten von GPS und Autopilot ist Wetter oft der limitierende Faktor in der allgemeinen Luftfahrt. Die allermeisten wetterbedingten…