DAeC- Jahreshauptversammlung 2024 in Saarbrücken

Am 30.11.2024 fand die  diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung des DAeC statt. Als gastgebender Luftsportverband organisierte der Luftsportverband Saar eine geeignete Tagungsstätte im Sport-Campus Saarbrücken. Der DAeC Präsident Claus Cordes legte in seinem Bericht den Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung des DAeC und auf die zu verstärkende Kooperation zwischen der Luft- und Raumfahrtindustrie. Dabei ging es besonders um…

Einzigartige Flugzeuggemälde aus Thüringen – Deine Leidenschaft als Kunstwerk

Liebst du die Fliegerei und möchtest deine Begeisterung in etwas Besonderem festhalten? Stell dir vor, dein Lieblingsflugzeug in einem einzigartigen Moment in der Luft wird als handgemaltes Kunstwerk verewigt. Ob Segelflugzeuge, Ultraleichtflieger, historische Maschinen oder ganz persönliche Wunschmotive – meine Gemälde gestalte ich mit viel Liebe zum Detail und sehr persönlich. 10 % Rabatt für Mitglieder…

Thüringer Piloten beim Bundes-Jugendvergleichsfliegen 2024 in Laucha

Das Bundesjugendvergleichsfliegen 2024 fand vom 19. bis 22. September auf dem Flugplatz Laucha statt. Das BJVF ist ein deutschlandweiter Wettbewerb für junge Segelflieger aus allen 16 Bundesländern. Nach einer Vorrunde – dem Landesjugendvergleichsfliegen – dürfen die besten drei zum diesem Bundesausscheid. Aus Thüringen waren die drei qualifizierten Segelflugpiloten vollständig vertreten. Bereits am Freitag wurden alle…

Rückblick: D-Kader Trainingslager in Jena-Schöngleina

In der Himmelfahrtswoche besuchten dieTeilnehmer des D-Kaders den Flugplatz Jena und konnten dort viele neue Techniken und Taktiken erlernen. Zu Beginn des Trainings beeinträchtigte das schlechte Wetter unsere Pläne, sodass wir zunächst mit einer Theorieeinheit starteten. Ziel war es, herauszufinden, wo die Thermik an der Wolke steht und von wo die Thermikblase kommt. Am Samstag fanden…

Zwei neue Lizenzpiloten im Segelflug

Am Sonntag, den 4. August haben gleich zwei junge Nachwuchspiloten im Segelflug ihre praktische Prüfung absolviert. Michael Wolf (20) und Jonathan Christensen (17), beide Mitglied im Fliegerklub Carl Zeiss Jena e.V., begannen ihre Prüfung mit der Vorflugkontrolle der ASK 21 – ein doppelsitziges Segelflugzeug. Danach wurden alle Papiere kontrolliert und der Start vorbereitet. Das Wetter…

Hexen- & Familientreffen am 7.9. @ Leipzig-Altenburg-Airport

Das zweite Hexentreffen & Familientreffen für 2024 steht vor der Tür: Diesmal treffen wir uns auf dem ehemaligen Militärflugplatz Leipzig-Altenburg-Airport. Der Flugplatz feiert in diesem Jahr sein 111-jähriges Bestehen und wir haben einen bunten Mix aus Weiterbildung, Kultur und informativem Austausch für Euch geplant. Wann? 07.09.2024 ab 10.00 Uhr Wo? Leipzig-Altenburg-Airport / Terminal Vereinsheim OFC…

Thüringer Landes-Jugendvergleichsfliegen 2024

Am 08. Juni 2024 fand das Thüringer Landesjugendvergleichsfliegen auf dem Flugplatz Pennewitz statt. Beim LJVF treten jugendliche Nachwuchspiloten im Segelflug an, um ihr fliegerisches Können unter Beweis zu stellen. Dabei steht vor allem die sichere Handhabung des Luftfahrzeugs in verschiedenen Übungen in der Platzrunde im Fokus. Die Teilnehmer flogen mit dem doppelsitzigen Segelflugzeug des Vereins (IS 28)…

Drei Luftfahrtvereine – ein Fest: AIRPORT LIFE am 25. und 26.5.

Am Flugplatz Altenburg-Nobitz haben sich drei Luftfahrtvereine etabliert: Ostthüringer Fallschirmsportclub e.V., Flugwelt Altenburg Nobitz e.V. und AeroClub Altenburg e.V. Zum zweiten mal haben sich diese Vereine für eine gemeinsame Veranstaltung zusammengetan, um einen Tag der offenen Tür am Platz zu organisieren und ihre Vereinsaktivitäten einem breiten Publikum zu präsentieren. Besucher können an den beiden Tagen ins Vereinsleben hineinschnuppern. Das Museum ist…