DAEC und ThLVA zum Corona-Virus

Liebe Luftsportlerinnen und Luftsportler, die Ereignisse zum Thema Corona mit all ihren Begleiterscheinungen überschlagen sich zurzeit. Ihr habt beruflich oder privat wahrscheinlich schon einige Auswirkungen zu spüren bekommen und es wird euch nicht verwundern, dass auch von Seiten des DAEC sowie des Thüringer Landesverwaltungsamtes Statements bzw. Anweisungen an die Vereine gehen.  Der Generalsekretär des DAEC…

Jahresrückblick 2019

Liebe Thüringer Luftsportlerinnen und Luftsportler, wenn wir nun auf das Sportjahr 2019 zurückblicken, so können wir uns über eine Vielzahl herausragender Leistungen, interessanter Wettbewerbe und vielfältige Luftsportveranstaltungen mit großer Öffentlichkeitswirksamkeit freuen.  Es liegt eine erfolgreiche Saison mit vielen luftsportlichen Aktivitäten, einer regen Ausbildungstätigkeit in fast allen Vereinen und vielen neu ausgestellten Berechtigungen und Qualifikationen hinter uns. Dass…

Thüringer Ballonfahrer Matthias Zenge nimmt an Ballon-WM teil

Das 63. Gordon-Bennett- Rennen, die Gasballon- Langstrecken- Weltmeisterschaft startete am Freitag, den 13.09. In Montbeliard in Frankreich. Am Start waren 20 Teams aus aller Welt, darunter auch drei Deutsche.  Die Windbedingungen gestalteten sich dadurch schwierig, dass es in den ersten beiden Tagen nahezu keinen brauchbaren Wind gab. Vier Teams versuchten in Richtung Westen zu fahren.…

Beginn der Thüringenmeisterschaft im Streckensegelflug

Am Freitag, den 9.8. startete offiziell die 28. Thüringenmeisterschaft auf dem Flugplatz Arnstadt-Alkersleben. Gemeinsam mit der Flugplatzverwaltung richtet der Segelflugclub Erfurt e. V. den Wettbewerb erstmalig seit den 90er Jahren wieder aus. Nachdem alle Teilnehmer mit Zelten und Wohnwagen ihr Lager auf dem Flugplatz aufgeschlagen haben, wurden sie herzlich in Empfang genommen. Die Organisatoren des SFCE…

Neues Buch zur Segelflugausbildung für Thüringer Segelflugvereine

Der DAeC hat mit „Segelfliegen Grundausbildung“ von Dirk Corporaal ein neues Buch über die grundlegenden Kenntnisse in der Segelflugausbildung herausgegeben. In Thüringen bekommt jeder Segelflugverein 10 Freiexemplare, finanziert durch unsere Segelflugkommission.  Weitere Bücher können über die Geschäftsstelle des Luftsportverbandes Thüringen für jeweils 5 Euro nachbestellt werden. Die Ausgabe erfolgt nach Absprache, spätestens jedoch zur SEKO-Sitzung…

Thüringer Flugplätze mit neuen Frequenzen

Mit dem neuen Frequenzraster im Flugfunk auf 8,33 kHz haben auch einige unserer Thüringer Flugplätze neue Frequenzen zugewiesen bekommen. Neue Frequenzen an Thüringer Flugplätzen: Arnstadt-Alkersleben, EDBA: 131.260 Bad Berka, EDOB: 120.835 Bad Langensalza, EDEB: 125.365 Gera-Leumnitz, EDAJ: 118.080 Gotha-Ost, EDEG: 121.235 Greiz-Obergrochlitz, EDOT: 132.015 Jena-Schöngleina, EDBJ: 118.735 Nordhausen, EDAO: 120.310 Obermehler-Schlotheim, EDCO: 125.510 Pennewitz, EDOS:…

Luftfahrtmesse Aero in Friedrichshafen

  Vom 10. bis 13. April 2019 öffnete die AERO Friedrichshafen als weltweite Leitmesse der Allgemeinen Luftfahrt ihre Tore. Zahlreiche Flieger aus unseren Thüringer Luftsportvereinen waren mit dabei.  Die Aero in diesem 2019 ist mit rund 30.00 Besuchern die bisher größte Luftfahrtmesse am Bodensee. Über 750 internationale Unternehmen stellten ihre aktuellen Entwicklungen aus der Welt…