Thüringer Piloten beim Bundes-Jugendvergleichsfliegen 2024 in Laucha

Das Bundesjugendvergleichsfliegen 2024 fand vom 19. bis 22. September auf dem Flugplatz Laucha statt. Das BJVF ist ein deutschlandweiter Wettbewerb für junge Segelflieger aus allen 16 Bundesländern. Nach einer Vorrunde – dem Landesjugendvergleichsfliegen – dürfen die besten drei zum diesem Bundesausscheid. Aus Thüringen waren die drei qualifizierten Segelflugpiloten vollständig vertreten. Bereits am Freitag wurden alle…

Zwei neue Lizenzpiloten im Segelflug

Am Sonntag, den 4. August haben gleich zwei junge Nachwuchspiloten im Segelflug ihre praktische Prüfung absolviert. Michael Wolf (20) und Jonathan Christensen (17), beide Mitglied im Fliegerklub Carl Zeiss Jena e.V., begannen ihre Prüfung mit der Vorflugkontrolle der ASK 21 – ein doppelsitziges Segelflugzeug. Danach wurden alle Papiere kontrolliert und der Start vorbereitet. Das Wetter…

Thüringer Landes-Jugendvergleichsfliegen 2024

Am 08. Juni 2024 fand das Thüringer Landesjugendvergleichsfliegen auf dem Flugplatz Pennewitz statt. Beim LJVF treten jugendliche Nachwuchspiloten im Segelflug an, um ihr fliegerisches Können unter Beweis zu stellen. Dabei steht vor allem die sichere Handhabung des Luftfahrzeugs in verschiedenen Übungen in der Platzrunde im Fokus. Die Teilnehmer flogen mit dem doppelsitzigen Segelflugzeug des Vereins (IS 28)…

Frühjahrstagung der Luftsportjugend Deutschland in Neudietendorf

Vom 16. – 18.02.2024 fand die Frühjahrstagung der Luftsportjugend der verschiedenen Bundesländer in Neudietendorf bei Erfurt statt. Die Landes- und Bundesjugendleiter*innen kamen wieder zusammen, um sich über verschiedene fliegerische Themen austauschen. Unterschiedliche Punkte wie z.B. das Bundesjugendvergleichsfliegen, „Jugend fliegt“ und andere Aktivitäten zur Jugendförderungen kamen dabei zur Sprache. Christian Rottau und ich waren als Landesjugendleitung von Thüringen…

Wintertraining des D-Kaders in Dresden

Am 20. und 21.1. fand das jährliche Wintertraining des D-Kader in Dresden statt. Während dieses Wintertrainings, das zusammen mit dem sächsischen Kader durchgeführt wurde, beschäftigten wir uns zunächst mit den Regeln der zentralen und dezentralen Wettbewerbe. Im Anschluss haben wir uns mit verschiedenen Taktiken, zum Beispiel beim Abflug, beschäftigt. Da nicht nur der reine sportliche…

Auswertung DMST-Saison 2023

Am 9.12. fand in der Landessportschule in Bad Blankenburg die Auswertung der diesjährigen DMST Saison statt. Hierbei wurden die besten drei Piloten aus jeder Wettbewerbsklasse sowie die besten drei Vereine in den Vereinswertungen geehrt.  Im Verlauf der Siegerehrung stellen Lukas Walther und Finn Gutzeit den anwesenden auch noch die Regeln der bereits Laufenden Saison 2024…